- Torsionsgruppe
- Torsionsgruppe,Mathematik: die aus allen Elementen endlicher Ordnung bestehende Untergruppe einer abelschen Gruppe.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Torsionsgruppe — Torsion ist das Phänomen der kommutativen Algebra, also der Theorie der Moduln über kommutativen Ringen, das sie fundamental von der (einfacheren) Theorie der Vektorräume unterscheidet. Torsion ist verwandt mit dem Begriff des Nullteilers.… … Deutsch Wikipedia
Teilbare Gruppe — In der Mathematik heißt eine Gruppe G teilbar oder dividierbar, falls man jedes Gruppenelement durch jede natürliche Zahl teilen kann. Gemeint ist damit: Zu jedem Gruppenelement g und zu jeder natürlichen Zahl n gibt es ein Gruppenelement x, so… … Deutsch Wikipedia
Torsion (Algebra) — Torsion ist das Phänomen der kommutativen Algebra, also der Theorie der Moduln über kommutativen Ringen, das sie fundamental von der (einfacheren) Theorie der Vektorräume unterscheidet. Torsion ist verwandt mit dem Begriff des Nullteilers.… … Deutsch Wikipedia
Torsionsfrei — Torsion ist das Phänomen der kommutativen Algebra, also der Theorie der Moduln über kommutativen Ringen, das sie fundamental von der (einfacheren) Theorie der Vektorräume unterscheidet. Torsion ist verwandt mit dem Begriff des Nullteilers.… … Deutsch Wikipedia
Torsionsuntergruppe — Torsion ist das Phänomen der kommutativen Algebra, also der Theorie der Moduln über kommutativen Ringen, das sie fundamental von der (einfacheren) Theorie der Vektorräume unterscheidet. Torsion ist verwandt mit dem Begriff des Nullteilers.… … Deutsch Wikipedia
Torsionsuntermodul — Torsion ist das Phänomen der kommutativen Algebra, also der Theorie der Moduln über kommutativen Ringen, das sie fundamental von der (einfacheren) Theorie der Vektorräume unterscheidet. Torsion ist verwandt mit dem Begriff des Nullteilers.… … Deutsch Wikipedia
Loïc Merel — (* 13. August 1965 in Carhaix Plouguer in der Bretagne) ist ein französischer Mathematiker, der sich mit Modulformen und Zahlentheorie beschäftigt. Merel studierte ab 1986 an der École normale supérieure promovierte 1993 an der Universität Pierre … Deutsch Wikipedia
Rang einer abelschen Gruppe — Der Rang einer abelschen Gruppe ist ein Begriff aus dem mathematischen Teilgebiet der Algebra. Er ist ein Maß für die Größe einer abelschen Gruppe. Definition Für eine abelsche Gruppe G stimmen die folgenden Zahlen überein: die Kardinalität einer … Deutsch Wikipedia
Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer — Die Vermutung von Birch und Swinnerton Dyer ist eines der wichtigsten ungelösten Probleme der modernen Mathematik und macht Aussagen zur Zahlentheorie auf elliptischen Kurven. Inhaltsverzeichnis 1 Formulierung 2 Status 3 Literatur … Deutsch Wikipedia